Presseberichte

Berichte 2023

schaden.news Juli 2023
Unabhängig davon, ob Lieferverzögerungen von Karosserieteilen der Grund sind oder ob der Nachhaltigkeitsgedanke im K&L Betrieb immer mehr ankommt – „Instandsetzen vor Erneuern“ bietet Werkstätten vermehrt die Möglichkeit, Durchlaufzeiten zu verkürzen, mehr Richtarbeiten zu verkaufen und schlussendlich die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
schaden.news Juni 2023
Leonard Jurisch mag dem einen oder anderen bereits bekannt vorkommen. Immerhin war er der Sieger des Bundesleistungswettbewerbes der Karosserie- und Fahrzeugbauer 2020/21. Sein Preis damals: Ein Carbon Body Repair System, kurz CBR, welches er vergangenes Jahr persönlich am Firmensitz der Carbon GmbH in Eigeltingen abholen durfte.
schaden.news März 2023
Das Treffen der Karosserie- und Lackierbetriebe begann mit einem Crash. Ein VW Golf 3 Baujahr 90er-Jahre, ausgerüstet mit einem Telematik-Sensor der HUK-Coburg, fuhr auf das linke Heck eines stehenden Fahrzeuges auf. Ein klassischer Auffahrunfall, den DEKRA und Carbon in Würzburg inszenierten.
Schadensbusiness 11/2023
Bei Fix Auto Rhön werden die Mitarbeiter aller Netzwerkpartner mehrere Tage im Bereich Außenhaut-Instandsetzung geschult. Interessant aber auch, wen man bewusst in die Schulungen mit einbindet.
Schadensbusiness 9/2023
Der Anteil von Aluminiumbauteilen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, nicht nur bei Premium- und Sportwagen, sondern auch bei Volumenmodellen. Gefragt ist hier nachhaltige Reparatur.
Bericht aus AUTO & Wirtschaft Österreich 05/23
Das Karosseriezentrum Inntal setzte neue Maßstäbe mit dem Carbon Body Repair System. „Das Reparaturergebnis mit CBR ist definitiv besser. Mit den leichten Komponenten hat man mehr Gefühl fürs Blech.“
Bericht aus Lackiererblatt 01/23
Die Sieger des praktischen Leistungswettbewerbs der Karosseriebauer belohnt Carbon mit einem Außenhaut- Instandsetzungstraining.

Berichte 2022

Bericht aus kfz-Betrieb 51-52 / 2022
Auf dem zehnten Allianz Autotag zeigte das Allianz-Zentrum für Technik (AZT) die ökologischen und ökonomischen Vorteile, wenn mehr Außenhautteile instand gesetzt werden. Die Einsparungen an Geld und CO2 sind beachtlich.
Autohaus SchadenBusiness 4/2022
Der Reparaturspezialist Carbon wurde 1997 gegründet. Vertriebschef Siegbert Müller blickt zurück auf 25 Jahre Zusammenarbeit mit der Redaktion „Karosserie & Lack“ bzw. „SchadenBusiness“.
Bericht aus Krafthand 23/24
Carbon sieht sich als Anbieter von Karosseriereparatursystemen in seiner Strategie und seinem CBR-System beim Allianz Autotag bestätigt.
Bericht aus Interstandox Nr. 102
Natürlich ist es immer einfacher, zu sagen: Früher war alles besser. Hohe Margen bei den Ersatzteilen, eine problemlose Logistik, zahllose Neuwagen auf Halde und ein funktionierender Gebrauchtwagenmarkt. Doch wenn es nach Siegbert Müller, Gründer und Vertriebsleiter der Carbon GmbH, geht, habe das Geschäftsmodell „Teiletausch“ nicht erst seit der Corona-Pandemie an Attraktivität verloren. So setzen er und sein Team schon lange auf die Devise „Instandsetzen statt Erneuern“.
Bericht aus AUTOHAUS Schadensbusiness Online
Das Austrennen einer reparablen Seitenwand ist kosten- und zeitintensiv, bringt dem Fahrzeug aber neben einem merkantilen Wertverlust auch ansonsten eher Nachteile wie beispielsweise die Gefahr einer erhöhten Korrosionsanfälligkeit. Mit professioneller Ausbeultechnik (Bild rechts) lassen sich solche Schäden heute perfekt rückverformen, was AUTOHAUS auch bereits bei einer Live-Vergleichsreparatur auf dem Schadenforum 2018 in Potsdam zusammen mit dem Ausbeulspezialisten Carbon und allen weiteren Dienstleistern, die bis zur fertigen Lackierung benötigt werden, aufgezeigt hatte.
Bericht aus kfz-Betrieb 35-36/2022
Das Carbon-Body-Repair-System, kurz CBR, ist auf der IHM in München mit dem Bundespreis 2022 für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk ausgezeichnet worden.
Bericht aus schaden.news 21.09.2022
Siegbert Müller zieht ein positives Fazit zur diesjährigen Präsenz von Carbon auf der Automechanika. Im Interview schildert der Vertriebsleiter, wie sich Messe und Markt in den letzten vier Jahren verändert haben und erläutert, warum er gerade jetzt gute Entwicklungsmöglichkeiten für die Karosserieinstandsetzung und die Lösungen von Carbon sieht. Link zum Video
Bericht aus AUTOHAUS Schadensbusiness Online
Gleich in der ersten Veranstaltung nach langer Corona-Pause durften die beiden Erstplatzierten des Bundesleistungswettbewerbs, Leonard Jurisch und Leon Mozer, ihre Preise im Schulungszentrum der Carbon GmbH entgegennehmen
Autohaus Versicherungsmonitor 9/2022
Gerade in Zeiten knapper Ware sind vor allem zwei Strategien für die Autohäuser von großer Bedeutung: Zusatzgeschäfte und Kundenloyalisierung.
Bericht aus kfz-Betrieb 25-26/2022
Der Reparaturweg beeinflusst die Rechnungshöhe – ist diese zu hoch, kürzen die Versicherungen mithilfe von Prüfberichten. Damit kommen die Assekuranzen regelmäßig nicht durch, wenn sich die Betriebe wehren. Das tun aber viel zu wenige.
Bericht aus Fahrzeug + Karosserie 6/2022
Zwei identische Fahrzeuge mit quasi denselben Schäden ermöglichen es, die lnstandsetzungswege zu vergleichen: Ist Reparatur besser als Erneuerung? Können ersatzteil­verwöhnte Karosseriebauer überhaupt noch reparieren?
Newsletter AUTOHAUS-Schadenmanager 13.05.2022
Deutschlands beste Manager im Händler-Versicherungsgeschäft bei der Siegerehrung zum AUTOHAUS VersicherungsMonitor 2021/2022 in den Räumen von Gastgeber Carbon in Eigeltingen am Bodensee.
Bericht aus Fahrzeug + Karosserie 3/2022
Die Reparatur von Old- und Youngtimern wird als Geschäfts­feld häufig unterschätzt. Dabei kann es in der strategischen Ausrichtung von l(&L-Betrieben durchaus lukrativ sein.
Bericht aus schaden.news 04.05.2022
Einen vollausgestatteten CBR-Systemwagen im Wert von 15.000 Euro bekam Leonard Jurisch Mitte April in Eigeltingen von der Carbon GmbH überreicht. Denn bereits im November hatte sich der 25- Jährige mit den meisten Punkten beim Bundesleistungswettbewerb Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachrichtung Instandsetzung, durchgesetzt.
Autohaus Handel 8/2022
Am 27. April werden die Gewinner des AUTOHAUS VersicherungsMonitors gekürt. Sponsor Carbon lädt dazu nach Eigeltingen ein und zeigt, welche Benefits modernste Reparaturtechnik heute bieten kann.
Autohaus Schaden-Business 5/2022
Bei vielen K&L-Betrieben, deren Fundament und Kapitaldecke allein durch die Pandemie und deren Folgen geschwächt ist, droht der Einsturz der ganzen Geschäftsstruktur.
Bericht aus kfz-Betrieb 17-18/2022
Von der Rechnungskürzung bis zur Regressforderung, von der Außenhautreparatur bis zur Mehrschichtlackierung – die Teilnehmer der Würzburger Karosserie- und Schadenstage erwarten zwei Tage voller Fachinformationen.
Bericht aus schaden.news 09.02.2022
Christian Dietershagen ist überzeugt: „Das Prinzip Instandsetzen statt Erneuern nimmt beim Reparaturprozess in der Werkstatt bereits jetzt einen hohen Stellenwert ein – dieser Effekt wird sich zukünftig noch verstärken.“ Deshalb setzt das Unternehmen aus Wissen in Rheinland-Pfalz auf das neue Carbon Body Repair System (CBR), das seit kurzem im Betrieb im Einsatz ist.

Berichte 2021

kfz-betrieb 35-36/2021
Die Carbon GmbH tauscht das gut eingeführte Miracle gegen das neue CBR-System aus. Es soll die Arbeit bei der Außenhautinstandsetzung erleichtern. Werkstätten berichten, inwieweit das zutrifft.
Autohaus-Automobil-Branche 16/2021
Instandsetzen statt Erneuern ermöglicht auch in der Karosseriereparatur, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Darüber hinaus reduziert das Verfahren Material, Kosten und Logistikaufwand.
ColorNews 02/2021
Vorprogrammierter Trafo, weniger Verschleiss und schonende Materialbehandlung – erste Schulungen des neuen Carbon CBR in der Praxis.
Fahrzeug + Karosserie 9 | 2021
Seit April 2021 arbeitet Felix Scholl als Betriebsleiter bei der Carbon GmbH in Eigeltingen. Der gelernte Kfz-Mechaniker war zuvor beim Stuttgarter Schadensteuerer Innovation Group tätig, wo er als Operation Manager sämtliche operativen Aktivitäten des Unternehmens verantwortete.
Fahrzeug + Karosserie 9 | 2021
Mit dem Thema Instandsetzen statt Erneuern tut sich die Bran-che häufig schwer – der Griff zum Neuteil ist in vielen Betrieben immer noch gang und gäbe. Dabei ginge hier deutlich mehr, ist Vertriebsleiter Siegbert Müller von der Carbon GmbH überzeugt.
Lackiererblatt 09/2021
Karosseriereparatur mit schmalem CO₂-Fußabdruck: Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass konsequentes „I statt E“, Instandsetzen statt Ersetzen, nicht nur im Hinblick auf die CO₂-Bilanz wesentliche Vorteile bietet.
Lackiererblatt 04/2021
Die Deusing GmbH lebt das Motto „Instandsetzen vor Erneuern“ konsequent. Der hessische K + L-Betrieb gehört zu den ersten Kunden des CBR-Systems der Carbon GmbH.
DIALOG 2 | 2021
Nachhaltigkeit, ressourcenschonendes Wirtschaften und Profitabilität schließen sich nicht aus. Im Bereich Karosserie-Instandsetzung der Graf Hardenberg Gruppe wird das Thema „Instandsetzen statt Ersetzen“ deshalb seit vielen Jahren großgeschrieben.
Fahrzeug + Karosserie 1-2 | 2021
Damit die Karosseriereparatur leichter von der Hand geht und effizienter wird, hat Carbon das Carbon-Body-Repair-System (CBR) entwickelt. Wie sich das leichtgewichtige Zugwerkzeug in der Praxis bewährt, zeigt ein Besuch beim Autohaus Martin.

Berichte 2020

kfz-betrieb 51-52/2020
Damit die Karosseriereparatur leichter von der Hand geht und effizienter wird, hat Carbon das Carbon-Body-Repair-System (CBR) entwickelt. Wie sich das leichtgewichtige Zugwerkzeug in der Praxis bewährt, zeigt ein Besuch beim Autohaus Martin.
Autohaus-Automobil-Branche 18/2020
Das Miracle-Reparaturkonzept gibt es bereits seit 18 Jahren. Jetzt bringt Carbon dazu eine komplette Neuentwicklung. Ein Gespräch mit Vertriebschef Siegbert Müller zu den Vorteilen.
Autohaus-Schaden-Business 23-24/2020
Wie sich ein mittelständischer K+L-Betrieb mit dem neuen Carbon Body Repair System die Kundengruppen Schadensteuerer, Autohäuser und Privatkunden erschließt.
Autohaus-Schaden-Business 21/2020
Der instandsetzungsbetrieb Alicke investiert konsequent in die Richttechnik und überzeugt seine Kunden mit sauberer und günstiger Reparatur.
Lackiererblatt 11/2020
Die „Autodoktoren“ präsentieren im Rahmen der Automechanika-Sneak-Previews das Carbon-Body-Repair-System
Autohaus-KFZ-Assekuranz 22/2020
Die Werkstatt-Influencer „Die Autodoktoren“ streamen auf Youtube, wie sie bei Carbon selbst Hand anlegen, und zeigen sich begeistert von der Reparaturmethode.
ColorNews 08/2020
Mit „Instandsetzen statt Ersetzen“ und dem MIRACLE-System hat sich das Team der Carbon Gmbh als führender Anbieter für Karosserie-Aussenhautreparaturkonzepte etabliert. mit dem neuen Carbon Body Repair System, kurz CBR, stellt das Unternehmen jetzt ein völlig neu entwickeltes Richtsystem für Karosseriebauer und Lackierer vor.
kfz-betrieb 35-36 / 2020
Seit gut 20 Jahren forciert das Eigeltinger Unternehmen Carbon die Außenhaut-Instandsetzung mit einem japanischen Werkzeug. Nun gibt es eine Eigenentwicklung von Carbon. Das CBR-System ist leichter und schneller.
Fahrzeug + Karosserie 9 | 2020
Mit dem Carbon Body Repair, kurz CBR, führt der Spezialanbieter für die Karosserie-Außenhautinstandsetzung jetzt eine komplette Neuentwicklung in den Markt ein. Carbon-Gründer und Vertriebschef Siegbert Müller stellt das System vor, beschreibt die Entstehung und erläutert, was das für die Kunden bedeutet.
Lackiererblatt 09/2020
Mit Carbon Body Repair stellt die Carbon GmbH eine komplette Neuentwicklung des Miracle-Reparatur – konzepts vor. Wir sprachen mit Carbon-Gründer und -Vertriebschef Siegbert Müller.
Bericht aus kfz-betrieb 19/2020
Mit dem AluRepair Visar präsentiert die Carbon GmbH ihr neues intelligentes Schweißgerät mit Hubzündungstechnologie für das Bolzenschweißen, das schnelle Ziehen von Stanznieten sowie das Setzen von Aluminium-Bits bei der Karosserieinstandsetzung.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 8/2020
Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe führt seit den 70er Jahren in Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie ein Weiterbildungsprogramm für die Ausbilder an überbetrieblichen Berufsbildungszentren des Handwerks durch.
Bericht aus Lackiererblatt 04/2020
Ausbeulen ohne Lackieren ist nicht nur ein Job für Spezialisten, sondern kann auch in der Lackiervorbereitung viel Zeit sparen.

Berichte 2019

Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 23-24/2019
Die Lackschadenfreie Ausbeultechnik ist kein Hexenwerk. Nötig sind Motivation, passendes Werkzeug und optimale Schulung.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 23-24/2019
Einmal mehr wurde unsere Veranstaltung in Potsdam von einer ganzen Reihe namhafter Unternehmen der Branche unterstützt. Die Hausmesse dient seit 2005 als Chance für direkten Kontakt, Absprachen unter vier Augen und Geschäfte per Handschlag.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 23-24/2019
Dr. Auma Obama und Willi Lemke bereicherten das Schadenforum 2019 mit einem nicht alltäglichen Blick über den thematischen Tellerrand.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 23-24/2019
Sigi Müller und Willi Lemke lernten sich über die Stiftung Sauti Kuu kennen, beide sind überzeugte Unterstützer. Sigi Müller und Willi Lemke fanden schnell die Basis für eine persönliche Freundschaft. Und wen wundert es, dass bei Siegbert Müller alsbald die Idee reifte, dass Lemke ein idealer Speaker auf dem Schadenforum in Potsdam sein könnte.
Bericht aus Fahrzeug + Karosserie 10/2019
Nachhaltig ist nicht nur „Instandsetzen vor Erneuern“. Genauso nach-haltig soll auch die Zusammenarbeit zwischen der Sauti-Kuu-Stiftung von Dr. Auma Obama und der Carbon GmbH in Afrika werden.
Bericht aus kfz-betrieb 41/2019
Nachhaltig ist nicht nur „Instandsetzen statt Ersetzen“. Genauso nachhaltig soll auch die Zusammenarbeit zwischen der Sauti-Kuu-Stiftung von Dr. Auma Obama und der Carbon GmbH in Afrika werden.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 18/2019
Betriebsinhaber, Geschäftsführer und Service-Leiter wissen um die noch immer gute Rendite in der Karosserie-Reparatur und Unfall-Instandsetzung.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 18/2019
Er führte Werder Bremen zu den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte, war mit Bayern München und Uli Hoeneß in jahrzehntelanger Dauerfehde. Er war Politiker, persönlicher Berater von Ban Ki-moon, dem bis 2016 amtierenden UN-Generalsekretär, kennt Barack Obama persönlich und bewegt bis heute weltweit viel Positives: Willi Lemke. Im Oktober spricht er auf dem AUTOHAUS-Schadenforum.
Bericht aus Autohaus-Automobil-Branche 17/2019
Nachhaltig ist nicht nur „I statt E“. Genauso nachhaltig soll auch die Zusammenarbeit zwischen der Sauti Kuu Stiftung von Dr. Auma Obama und der Carbon GmbH in Afrika werden.
Bericht aus Amts- und Mitteilungsblatt Eigeltingen | 04.07.2019
Zur Begrüßung von Dr. Auma Obama, Gründerin und Geschäftsführerin der Sauti Kuu Stiftung und Edwin Onyan­go Rabuogi hatte die Carbon GmbH zu einem kleinen Empfang eingeladen…
Bericht aus colornews 24.07.2019
Ob Werkstattwagen oder WorldSkills: wenn es um die Förderung von jugendlichen Fachkräften im Kfz-Handwerk geht, ist die Carbon GmbH ganz vorn mit dabei. Dieses Engagement lobte Anfang Juli auch Auma Obama…
Bericht aus Lackiererblatt 07/2019
Das Prinzip „Instandsetzen vor Erneuern“ muss technisch beherrscht – und im Betrieb gelebt werden.
Bericht aus suedkurier.de/stockach Nr. 152 | 07/2019
Hoher Besuch in Heudorf: Auma Obama, die Schwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama tauscht sich in der Firma Carbon mit Vertriebsleiter Siegbert Müller über Perspektiven für Jugendliche aus.
Bericht aus Colornews 01/19
Das neue CARBON-Schulungszentrum bietet optimale Rahmenbedingungen für effiziente Trainings. Karosserie-Instandsetzung ist und bleibt Handwerk. Hochwertige, ergonomische Werkzeuge und Hilfsmittel wie das Miracle-System oder die Klebetechnik beschleunigen und erleichtern die Reparatur enorm…
Bericht aus kfz-betrieb 19/2019
Teile tauschen kann nahezu jeder. Die Reparatur von Karosserieschäden dagegen erfordert neben dem richtigen Equipment auch viel Know-how, wie das Beispiel der Kay Dähn GmbH in Hamburg zeigt.
Bericht aus Fahrzeug + Karosserie 05/2019
Teile tauschen kann nahezu jeder. Die Reparatur von Karosserieschäden dagegen erfordert neben dem richtigen Equipment auch viel Knowhow, wie das Beispiel der Kay Dähn GmbH in Hamburg zeigt.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 07/2019
Das Handwerk braucht guten Nachwuchs – mehr denn je. Deshalb ist es wichtig, den Schülern bereits in der Berufsfindung deutlich zu machen, dass man auch mit handwerklichem und technischem Geschick Karriere machen und ein gutes Auskommen finden kann.
Bericht aus Autohaus-Schaden-Business 10/2019
„Unternehmer kommt von unternehmen und nicht von unterlassen”, so das Motto von Kay Dähn, seit nunmehr fast 30 Jahren Geschäftsführer des Karosserie- und Lackierbetriebes Herbert Dähn GmbH in Hamburg.

Berichte 2018

Bericht aus Fahrzeug + Karosserie 10/2018
Das Handwerk tut sich schwer, ausreichend Nachwuchs für sich zu begeistern. Auf der Automechanika in Frankfurt präsentierte der ZKF in Zusammenarbeit mit ZDK und BFL die Vielseitigkeit der technischen Autoberufe.
Bericht aus Autohaus 23-24/2018
Dass sich die Miracle-Reparatur für alle Beteiligten lohnt, hat Carbon in Potsdam gemeinsam mit seinen Partnern eindrucksvoll bewiesen.