Gründung der Carbon GmbH durch Siegbert Müller und Edeltraud Holle als Werkzeug- und Schulungsanbieter für die Lackschadenfreie Ausbeultechnik.
Übernahme des Vertriebs des noch wenig bekannten Miracle-Systems in Deutschland und Weiterentwicklung zum Miracle-Reparaturkonzept.
Mehr als 100 verkaufte Miracle-Systeme und Aufnahme in das CleverRepair-Programm von VW. Einführung der AiroPower-Druckluftpresse.
Einführung der Miracle-Klebetechnik und erste Tests mit Aluminium. Weitere Herstellerfreigaben und strategische Partnerschaften. Über 400 Betriebe arbeiten mit Miracle.
Das neu vorgestellte, in Zusammen- arbeit mit Audi entwickelte AluRepair-System gewinnt den Bundespreis „Herausragende Innovation für das Handwerk“.
Nach Gründung der Miracle Europe GmbH weltweiter Vertrieb für OEM-Konzepte und AluRepair. Über 3.000 Schulungsteilnehmer im Bereich Ausbeulen ohne Lackieren.
Weiterer Ausbau des Vertriebsnetzes in Skandinavien, Ost-Europa und China. 1.300 Miracle Partnerbetriebe in Deutschland.
Eröffnung des Carbon Schulungs- und Kompetenzentrums. Weiterbildungskonzept für AOL- und Miracle-Aufbauschulungen.
Carbon gewinnt mit dem neuen AluRepair VISAR erneut den Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen im Handwerk.
Bereits seit 2004 ist die Carbon GmbH mit zahlreichen Produkten, wie z.B. dem Miracle-System unter der VAS 6321 bei Volkswagen Workshop Equipment und im Volkswagen Clever-Repair Programm vertreten.
Obwohl wir bereits ein Hygienekonzept erarbeitet und Schulungen unter Corona-Bedingungen durchgeführt haben, sagen wir bis auf unbestimmte Zeit alle Trainings ab, denn aufgrund der aktuellen Situation und der Einschätzung der Experten müssen wir mit weiter steigenden Fallzahlen rechnen. Die Gesundheit Ihrer und unserer Ihrer Mitarbeiter liegt uns zu sehr am Herzen, um hier ein unnötiges Risiko eingehen zu wollen. Denn wo sich mehrere Teilnehmer aus unterschiedlichen Betrieben und aus verschiedensten Regionen des Landes über längere Zeit treffen, ist nicht auszuschließen, dass es zu einer Ansteckung kommen könnte und jemand das Virus eventuell unbemerkt in seinem Betrieb an Dritte weitergibt.
Wir haben uns deshalb entschlossen, alle geplanten Schulungen auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Aktuell arbeiten wir an Live-Schulungen bzw. Video-Trainings und werden Sie informieren, sobald die ersten Termine feststehen. Selbstverständlich kontaktieren wir Sie auch mit entsprechenden Terminvorschlägen sobald wir wieder Schulungen in unserem Trainingszentrum anbieten.
Bleiben Sie gesund!
Edeltraud Holle & Siegbert Müller
Geschäftsleitung Carbon GmbH
Artikel‑Nr. | Beschreibung |
---|---|
CMA-210 | Leistungseinheit CMA-210 für das Bolzenschweißen mit Hubzündung Schweißpistole mit Bitaufnahme Schlauchpaket Gasschlauch |
CMA-142 | Systemwagen |
CMA-160 | Druckminderer |
CMA-137 | Alu-Bits-Set (14 Sorten à 50 Stück) |
CMA-150 | Pyrometer RP15 |
CMA-155 | Spezial Alu-Bitschneider |
CMA-170 | Bolzenhalter 4 mm |
CMA-171 | Bolzenhalter 5 mm |
CMA-172 | Bolzenhalter 6 mm |
CMA-175 | Bolzenhalter 8 mm |
CMA-176 | Bolzenhalter 10 mm |
CMA-177 | Schutzgasrohr 42 mm für Bolzen 4 mm / 5 mm / 6 mm |
CMA-175-1 | Schutzgasrohr 48 mm für Bolzen 8 mm |
CMA-176-1 | Schutzgasrohr 58 mm für Bolzen 10 mm |
CMA-178-1 | Schutzgasrohr lang 110 mm |
CMA-178 | Bolzenhalter 4 mm für Zugbolzen |
CMA-179 | Bolzenhalter 5 mm für Zugbolzen |
CMA-120 | Zughaken für Easy-Puller |
Schweißbereich | Ø 4 – 10 mm |
Schweißmaterial | Aluminium, Stahl (unlegiert und legiert) |
Schweißfolge | M12 = 25 Bolzen/min |
Schweißstrom | 1000 A (max) |
Schweißzeit | 5 – 1000 msec |
Anschluss | 230 V, 50/60 Hz, 35 AT |
Anschlusswert | 50 kVA |
Stromquelle | Inverter |
Kühlart | F (thermisch gesteuerter Lüfter) |
Schutzart | IP 23 (erlaubt auch den Gebrauch im Freien) |
Maße (L x B x H) | 660 x 280 x 340 mm (ohne Griff) |
Gewicht | 29 kg |
Artikel-Nr. | Beschreibung |
---|---|
CMA-193 | 4 x 45 mm |
CMA-194 | 5 x 45 mm |
Artikel-Nr. | Beschreibung |
---|---|
B04120 | M4 x 25 |
B04190 | M5 x 25 |
B04245 | M6 x 25 |